Quantcast
Viewing latest article 19
Browse Latest Browse All 50

Alkohol? Kenn dein Limit: Video-Kampagne der BZgA

Image may be NSFW.
Clik here to view.
alkohol-kenn-dein-limit

Alkohol? Kenn dein Limit! Seit einiger Zeit läuft insbesondere in den deutschen Kinos aber auch vermehrt im deutschen Fernsehen die neue Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aber auch auf diversen Plakatflächen rund um die Innenstadt kann man immer wieder die neuen Kampagnenmotive sehen. Im Gegensatz zu diversen Kampagnen der BZgA in den vergangenen Jahren halte ich diese Kampagne für extrem gut gelungen. Sie spricht die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen genau in ihrer Sprache an, macht ihnen auf den Bildern nicht sofort Vorwürfe und auch die Kampagne selber ist überhaupt nicht abstoßend. Sie zeigt generell Menschen in einer vertrauten, tollen Atmosphäre wie sie Spaß haben, trinken und tanzen. So, wie es in der Realität täglich viele Millionen Male in Deutschland auch passiert.

„Alkohol? Kenn dein Limit“ ist eine gelungene Kampagne die nicht mit dem Finger darauf zeigt, dass man keinerlei Alkohol mehr trinken sollte sondern es geht eben darum das man wissen sollte, wann man aufzuhören hat. Es muss nicht immer so viel sein, dass man in seiner eigenen Kotze aufwacht, sich betrunken ins Auto setzt und gar nicht mehr weiß, was man tut. Sicherlich: Wahrscheinlich wird der größte Teil der jungen Menschen in Städten solch eine Erfahrung mal machen wie es ist, betrunken zu sein. Vielleicht gehört das zum Erwachsen werden auch dazu (ich war ja selber etliche Male richtig betrunken). Aber man sollte sich stets im Griff haben.

Auf der Webseite www.kenn-dein-limit.de (eine Schwesterkampagne) finden sich sehr viele gute Informationen zu dem Thema. Schon alleine der Eingangstext zeigt, dass sich die Macher Gedanken darüber machen und den Alkohol nicht einfach so verteufeln:

Die Rolle des Alkohols in unserer Gesellschaft

Alkohol gehört bei vielen Gelegenheiten in unserer Gesellschaft für die meisten einfach dazu. Alkoholische Getränke sind bei Geselligkeiten, Feiern und Festen aller Art kaum wegzudenken. Der Wunsch nach Entspannung ist ein weitverbreiteter Grund für den Konsum alkoholischer Getränke.

Alkohol wirkt desinfizierend, ätzend und berauschend – Eigenschaften, die sonst kaum in einer anderen Substanz gleichzeitig vorkommen.  An dieser Aufzählung der Eigenschaften von Alkohol wird gleichsam deutlich, in welch unterschiedlichen Bereichen des alltäglichen Lebens Alkohol in unserer Gesellschaft einen Platz erobert hat.

Gegen den Konsum alkoholischer Getränke bei Erwachsenen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Alkohol ist – in sehr geringen Maßen genossen – für gesunde Erwachsene nicht gesundheitsschädlich. Zugleich aber ist allgemein bekannt:

Im Übermaß getrunken, schadet Alkohol der Gesundheit und macht abhängig. Neben den Folgen für der Gesundheit hat Alkoholmissbrauch häufig auch Auswirkungen auf das Leben der Angehörigen. Jährlich sterben in Deutschland zwischen 42 000 und 74 000 Frauen und Männer direkt oder indirekt durch den Genuss von Alkohol.

Die Hauptkampagne findet man unter www.kenn-dein-limit.info mit zahlreichen weiteren Materialien und Informationen. Daumen hoch an die Macher dieser Kampagne und an die BZgA – gefällt mir sehr gut.

Der Beitrag Alkohol? Kenn dein Limit: Video-Kampagne der BZgA erschien zuerst auf meetinx.


Viewing latest article 19
Browse Latest Browse All 50