Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 50

Hochrechnung Bundestagswahl 2009: Ergebnis und Hochrechnung, Statistik sowie Prognosen

Die Bundestagswahl 2009 steht an und wieder einmal können über 60 Millionen Wahlberechtigte ihrer Stimme Ausdruck verleihen. Die Wahllokale sind bereits seit heute früh 8 Uhr geöffnet. Jeder hat die Gelegenheit, bei seinem Wahlbüro vor Ort noch bis 18 Uhr seine Stimme abzugeben und so für eine neue Politik in Deutschland zu sorgen. Während das Ergebnis nicht schon um 18 Uhr sondern erst ein wenig später vorliegen wird, gibt es bis dahin natürlich immer wieder eine aktualisierte Statistik bei den etablierten Sendern zu sehen, die schon bereits relativ früh Aussage darüber geben kann, wie die Bundestagswahl 2009 letztendlich aussehen wird. In den letzten Jahren war die Hochrechnung auch schon sehr gut dabei, weswegen ich auch davon ausgehe, dass wir bereits relativ früh wissen werden, wie das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 letztendlich genau aussehen wird.

Aktuelle Prognosen gehen von einem relativ starken Verlust der großen Parteien aus, so dass insbesondere die kleineren Parteien davon profitieren werden. Ich hoffe, dass genau dieser Fall eintritt denn was wir keinesfalls brauchen ist erneut eine große Koalition, die wieder keine großen Würfe schafft und einfach nur Arbeit nach Plan vollzieht. Ich wünsche mir bei dem heutigen Ergebnis der Bundestagswahl 2009 eine wirkliche Veränderung, auf die wir nicht nur alle gespannt sind, sondern die tatsächlich auch in der Lage ist, die Probleme dieses Landes anzupacken und die Probleme zu bewältigen, anstatt sie nur vor sich herzuschieben.

Wie man an der hier aufgeführten Grafik sehen kann, sah das Ergebnis der Bundestagswahl 2005 so aus, dass sowohl SPD als auch CDU/CSU einen ungefähr gleichen Anteil an Stimmen auf sich vereinigen konnten. Auch die kleineren Parteien waren deutlich über der 5%-Hürde und konnten sich so Sitze im Parlament sichern. Interessant ist, dass dieses Ergebnis von fast allen Meinungsforschungs-Instituten so überhaupt nicht vorausgesehen war. Auch dort hieß es damals, die CDU/CSU würde deutlich gewinnen und alle Anderen hinter sich lassen. Letztendlich ist es anders gekommen. Die Hochrechnung hat 2005 bereits gezeigt, dass Statistiken und Prognosen nur begrenzte Aussagekraft haben.

Doch wie wird das Ergebnis bei der Bundestagswahl 2009 aussehen? Ich persönlich habe für mich meine Aussage getroffen und eine Partei gewählt, die ich bislang noch nie gewählt habe. Und das ist auch meine ganz persönliche Entscheidung, die von jedem Demokraten in Deutschland akzeptiert werden muss. Genauso, wie man auch Respekt davor haben sollte, wenn andere Menschen eben andere Parteien wählen. Jede Partei, die in Deutschland gewählt werden darf, ist dafür legitimiert und verfolgt ihre ganz persönlichen, eigenen Ziele, die nicht immer komplett schlecht sein müssen. Das Ergebnis wird dann letzten Endes zeigen, ob die Hochrechnung und die Prognosen richtig oder falsch gelegen haben. Danach liegt es einzig und alleine an der Politik, was sie daraus macht.

Ich persönlich hoffe, dass es zu einer Öffnung kommt. Dass alle Parteien miteinander reden, anstatt sich nur gegenseitig schlecht zu machen. Das alle Politiker auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und sich ihr ganz eigenes Bild von dem Ergebnis machen. Und das die Statistik der Wahlberechtigten und der letztendlichen Wähler bei der Bundestagswahl 2009 höher ausfällt als in den letzten Jahren. Denn wir alle haben es in der Hand, die Wahl aktiv zu beeinflussen und ein Ergebnis zu erzielen, was vor allen Dingen der Demokratie in Deutschland helfen soll.

Deutschland braucht Mut, Zusammenhalt und Tatendrang. Ich bin schon sehr gespannt auf die erste Hochrechnung, die dazugehörige Statistik und die Prognosen. Und wenn wir am Schluss sehen, wie das Ergebnis ausschaut, so hoffe ich doch inständig, dass wir alle damit zufrieden sein werden. Ganz unabhängig davon, ob die eigene Partei zugelegt hat oder nicht. Denn letztendlich bestimmt das Volk. Wir sind das Volk und wir haben es in der Hand.

Bundestagswahl 2009 – ich war bereits wählen. Und du?

(Bildquelle: Wikipedia)

Update!!! 18:00 Uhr:

Aktuelle Prognose veröffentlicht!!!! (ZDF): CDU 33,5%, SPD 23,5%, Grüne 10%, FDP 14,5%, Linke 13%, Sonstige 5,5%

Der Beitrag Hochrechnung Bundestagswahl 2009: Ergebnis und Hochrechnung, Statistik sowie Prognosen erschien zuerst auf meetinx.


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 50